Die Stadt Xanten sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Auszubildende zum/zur Gärtner:in im Garten- und Landschaftsbau (m/w/d) - 202503_02

Dein Ausbildungsplatz 2025!

Du liebst die Natur, arbeitest gerne im Freien und möchtest an der Gestaltung unseres Stadtbildes mitwirken?
Du kannst ordentlich zupacken und die Arbeit mit Werkzeugen liegt dir? Dann bewirb dich für die Ausbildung zur bzw. zum Gärtner:in mit der Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau. In der Rolle als Gärtner:in in unserem Team bist du maßgeblich daran beteiligt, Grün- und Naturräume in Xanten nachhaltig zu gestalten, zu erhalten und weiterzuentwickeln.

Welche Aufgaben warten auf Dich?

Als Gärtner/in im Fachbereich Garten und Landschaftsbau durchläufst du eine 3-jährige Ausbildung. In dieser Zeit bist du an der Gestaltung und Pflege von Grün- sowie Spiel- und Sportplätzen beteiligt und trägst dazu bei, die städtischen Flächen für das Gemeinwohl zu erhalten. Dabei setzt du Maschinen und Geräte zur Pflege der Grünflächen ein und unterstützt bei der Planung und Durchführung von Begrünungsprojekten.

Die Praxis:
Die praktischen Fähigkeiten lernst du bei uns am städtischen Baubetriebshof des DBX. Dort lernst du u.a. die Gestaltung und Pflege von städtischen Grünflächen, wie z.B. Wegebauarbeiten, Pflanz- und Pflegearbeiten, Baum- und Gehölzschnitt und die Anlage und Unterhaltung von Wegen und Plätzen.

Die Theorie:
Den theoretischen Teil deiner Ausbildung verbringst du am Berufskolleg in Wesel. Dort liegen die unterrichtlichen Schwerpunkte auf den Lernfeldern:

•  Fach- und umweltgerechte Pflanzenauswahl und –nutzung
•  landschaftsgärtnerische Neubaumaßnahmen
•  Pflege und Umgestaltungsmaßnahmen und
•  Vermarktung von Pflanzen und Dienstleistungen

Über die Ausbildungszeit verteilt finden 7 Wochen überbetriebliche Ausbildung bei der DEULA in Kempen statt.

Was bieten wir Dir?

Neben der Arbeit mit vielen netten Kollegen/-innen erwartet dich eine flexible Arbeitszeitgestaltung (39 Wochenstunden), 30 Urlaubstage zzgl. weiterer freier Tage gemäß allgemeiner dienstlicher Regelungen, eine attraktive monatliche Ausbildungsvergütung gemäß Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD) sowie vermögenswirksame Leistungen, eine jährliche Sonderzahlung und ein jährlicher Lernmittelzuschuss.

Bei guten Ausbildungsleistungen bestehen gute Chancen auf eine anschließende Übernahme.

    Das zeichnet Dich aus:

    •  du hast mindestens den Hauptschulabschluss Typ A in der Tasche
    •  du magst praktische Arbeit mit körperlichem Einsatz
    •  du liebst die Arbeit in der freien Natur
    •  du bist zuverlässig, freundlich und teamfähig
    •  du zeigst Eigeninitiative und Engagement

    Die derzeitige Ausbildungsvergütung:

    1. Ausbildungsjahr: 1.218,26 €
    2. Ausbildungsjahr: 1.268,20 €
    3. Ausbildungsjahr: 1.314,02 €

    Haben wir dein Interesse geweckt?

    Dann bewirb dich bis spätestens Sonntag, 08.06.2025 elektronisch über das Bewerberportal der Stadt Xanten https://stellenausschreibungen.xanten.de. Klicke hierzu auf den Button „Online Bewerbung“ und gib anschließend deine persönlichen Daten ein. Der Online Bewerbung sind neben einer Kopie des letzten Schulzeugnisses, die üblichen Unterlagen wie Anschreiben und Lebenslauf hinzuzufügen. Im Sinne der Umwelt und der digitalen Verarbeitung können wir anderweitige Formen der Übermittlung leider nicht berücksichtigen.

    Angefallene Kosten im Rahmen des Bewerbungsverfahrens werden von der Stadt Xanten nicht erstattet.

    Wir fördern den beruflichen Werdegang von Frauen. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Diese werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung im Auswahlverfahren bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Wir bieten ein wertschätzendes, respektvolles und weltoffenes Miteinander und ein diskriminierungsfreies Arbeitsumfeld. Für uns zählen Ihre Kenntnisse, Fähigkeiten und Stärken!

    Bewerbungen von Schwerbehinderten bzw. gleichgestellten behinderten Menschen im Sinne des SGB IX wird mit Interesse entgegengesehen.

    Zusätzliche Informationen zum Bewerbungsverfahren sowie alle weiteren Fragen beantworten Dir gerne Herr Schmitz (02801) 772 – 213 oder Frau Verhülsdonk (02801) 772 – 176.

    - Görtz -
    Bürgermeister
    Zurück zur Übersicht Online-Bewerbung