Die Stadt Xanten sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Projektkaufmann/frau (m/w/d) / Baukaufmann/frau (m/w/d) als Teamassistenz Gebäudemanagement
für die eigenbetriebsähnliche Einrichtung
Dienstleistungsbetrieb Stadt Xanten 
 


Die Besetzung der Stelle erfolgt unbefristet mit einem Umfang von 39 Wochenstunden.

Die Stadt Xanten ist eine kundenorientierte und bürgerfreundlich geführte mittlere kreisangehörige Kommune mit ca. 22.000 Einwohnern/-innen, die sich durch eine gute Infrastruktur sowie durch ein vielfältiges Freizeitangebot auszeichnet. Xanten ist ein staatlich anerkannter Luftkurort. In diesem abwechslungsreichen und interessanten Umfeld benötigen wir Ihre Unterstützung!

Die eigenbetriebsähnliche Einrichtung Dienstleistungsbetrieb Stadt Xanten ist u.a. für die Abwasserbeseitigung, die Durchführung von Tiefbaumaßnahmen, die kommunalen Friedhöfe in Xanten, Birten, Vynen und Obermörmter, die Unterhaltung und Wartung öffentlicher Plätze, Grünflächen, Spielplätze, das Straßen- und Wirtschaftswegenetz sowie die Verwaltung und Bewirtschaftung von Gebäuden in der Stadt Xanten zuständig.

Das Aufgabengebiet umfasst schwerpunktmäßig:

    • Vergabeverfahren durch Koordination der Abläufe und der Angebotsauswertung
        • Unterstützung der Projektleitung im Beauftragungs- und Vertragswesen
          • Unterstützung bei Großprojekten (Schulneu- und Umbau, Sporthallenbau)
          • Selbstständige und zuverlässige Erledigung organisatorischer und administrativer Aufgaben wie z.B. Terminvereinbarungen-, -planungen und -abstimmungen inkl. Vor- und Nachbereitung von Besprechungen
          • Allgemeine E-Mail- und Telefonkorrespondenz

          Weitere Ergänzungen / Änderungen bleiben vorbehalten.

          Als Bewerberin / Bewerber (m/w/d) bringen Sie folgende persönliche Voraussetzungen mit:

            Vorausgesetzt werden:

            • Spaß am eigenverantwortlichen und konzeptionellen Arbeiten
            • Belastbarkeit und ein Hohes Maß an Leistungsbereitschaft
            • Teamfähigkeit, Einsatzfreude, Zuverlässigkeit
            • Kommunikationsstärke
            • Ausgeprägtes analytisches und strategisches Denken

            Wünschenswert:

            • Kenntnisse im Vergaberecht - VOB/HOAI/AHO

            Das bieten wir:

            • ein sehr abwechslungsreiches, eigenverantwortliches und vielfältiges Aufgabengebiet an einem sicheren und standorttreuen, in der Regel wohnortnahen Arbeitsplatz
            • Tarifbindung und Chancengleichheit, Arbeit in einem für die Beschäftigten transparenten Rechtsrahmen, Planungssicherheit für Ihre Zukunft
              • eine gute Arbeitsatmosphäre, Wertschätzung für geleistete Arbeit, flache Hierarchien und agile Arbeitsformen
                • Arbeiten für das Gemeinwesen der Stadt und das Zusammenleben vor Ort
                  • ein moderner Arbeitsplatz mit einem hohen Digitalisierungsstandard
                    • Fort- und Weiterbildungsangebote, Möglichkeiten zum Erwerb von weitergehenden Qualifikationen
                      • Zusatzleistungen des öffentlichen Dienstes (Jahressonderzahlung, jährliche leistungsorientierte Bezahlung, betriebliche Altersvorsorge, Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes)
                        • Dienstradleasing für Tarifbeschäftigte
                          • Angebote zur Verbesserung der Work-Life-Balance sowie sehr gute Rahmenbedingungen zur besseren Vereinbarkeit von Beruf und Familie (flexible Arbeitszeiten)
                            • Angebote zur Altersteilzeit im Rahmen der tariflichen und betrieblichen Möglichkeiten
                              • betriebliche Angebote der Gesundheitsfürsorge (z.B. Gesundheitsangebote, Grippeschutzimpfungen)

                                    Je nach Qualifikation und persönlichen Voraussetzungen ist eine Eingruppierung bis zur Entgeltgruppe 9b TVöD möglich.

                                    Interessenten/-innen werden gebeten, ihre Bewerbung bis spätestens Sonntag, den 26.03.2023 elektronisch über das Bewerberportal der Stadt Xanten https://stellenausschreibungen.xanten.de zu übermitteln. Anderweitige Formen der Übermittlung können leider nicht berücksichtigt werden.

                                    Hinweis: Vorstellungsgespräche werden auch kurzfristig, ggf. bereits in der letzten Märzwoche anberaumt.

                                    Soweit der in der Stellenausschreibung benannte Stundenumfang im Rahmen der Bewerbung nicht vollständig abgedeckt werden kann, ist der gewünschte und/oder mögliche maximale Umfang in der Bewerbung zu benennen.

                                    Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.

                                    Bewerbungen von Schwerbehinderten bzw. gleichgestellten behinderten Menschen im Sinne des SGB IX wird mit Interesse entgegengesehen.

                                    Haben wir Ihr Interesse geweckt?

                                    Haben wir Ihr Interesse geweckt? Zusätzliche Informationen zum Bewerbungsverfahren sowie alle weiteren Fragen beantwortet Ihnen gerne in fachlicher Hinsicht Frau Fischer (02801) 772 - 308 sowie bei personalrechtlichen Fragen Frau Evers (02801) 772 – 201 oder Frau Tönisen (02801) 772 – 176 .

                                    Bitte helfen Sie uns: Lassen Sie uns wissen, wie Sie auf die Stellenausschreibung aufmerksam geworden sind. Bitte erwähnen Sie im Rahmen Ihrer Bewerbung kurz, wo Sie die Anzeige gelesen haben. Vielen Dank!

                                    - Görtz -
                                    Bürgermeister
                                    Zurück zur Übersicht Online-Bewerbung