Die Stadt Xanten sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt

einen/n Sachbearbeiter:in (m/w/d) für den Bereich Soziales und Beratung (202503_01)


Die Besetzung der Stelle erfolgt unbefristet in Vollzeit (39 Wochenstunden).

Die Stadt Xanten sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine engagierte und kompetente Sachbearbeitung im Fachbereich Soziales und Beratung. In dieser verantwortungsvollen Position sind Sie maßgeblich für die Gewährung von Leistungen nach dem  Sozialgesetzbuches XII (SGB XII) sowie für die Hilfe zur Pflege zuständig.

Sie tragen dazu bei, die Lebensqualität von Menschen in unserer Stadt zu verbessern und unterstützen hilfebedürftige Bürgerinnen und Bürger in schwierigen Lebenslagen. Ihre Aufgaben umfassen die individuelle Beratung, die Prüfung von Anträgen sowie die Gewährung von Sozialleistungen.

Wenn Sie eine Leidenschaft für soziale Gerechtigkeit haben, über ausgeprägte kommunikative Fähigkeiten verfügen und gerne im Team arbeiten, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.

Werden Sie Teil unseres engagierten Teams und gestalten Sie aktiv die soziale Landschaft in Xanten mit!

Das Aufgabengebiet umfasst schwerpunktmäßig:

  • Hilfe zur Pflege innerhalb und außerhalb von Einrichtungen
  • Hilfe zum Lebensunterhalt nach dem 3. Kapitel SGB XII
  • Pflegewohngeld
  • Grundsicherung nach dem 4. Kapitel SGB XII
  • Hilfe für Personen in besonderen Wohnformen
  • ganzheitliche Sachbearbeitung
  • Beratung der Antragsteller/-innen
  • Prüfung vorrangiger Ansprüche       
  • Prüfung von Erstattungen, Kürzungen und Feststellung von Sozialhilfemissbrauch

Weitere Ergänzungen / Änderungen bleiben vorbehalten.

Als Bewerberin / Bewerber (m/w/d) sollten Sie möglichst folgende persönliche Voraussetzungen mitbringen:

  • erfolgreich abgeschlossener Verwaltungslehrgang II (vorm. Angestelltenlehrgang II).

Um die Aufgaben ausüben zu können, werden Kenntnisse des Sozialgesetzbuches XII vorausgesetzt. Zusätzliche Kenntnisse und Fertigkeiten sind laufend durch Fortbildungsmaßnahmen zu erwerben.

Darüber hinaus wünschenswert:

  • gute EDV-Kenntnisse (MS-Office, Bürokommunikations-Software)
  • Bürgerorientierung und Einsatzfreude, insbesondere Bereitschaft zum flexiblen Arbeitseinsatz
  • gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen
  • Engagement, Flexibilität, Teamfähigkeit
  • selbständige, eigenverantwortliche Handlungsfähigkeit
  • Fähigkeit, auch in schwierigen Situationen den Überblick zu behalten sowie gelassen und freundlich zu bleiben
  • Besitz der Fahrerlaubnis Klasse 3 bzw. B sowie die grundsätzliche Bereitschaft, den privaten PKW für dienstliche Zwecke zur Verfügung zu stellen (Dienstfahrzeuge stehen zur Verfügung)
  • es gelten die Bestimmungen nach dem Masernschutzgesetz, somit ist ggf. eine Impfung nachzuweisen

    Das bieten wir:

    • flache Hierarchien, agile Arbeitsformen und eine wertschätzende Feedbackkultur
    • Corporate Benefits
    • ein moderner Arbeitsplatz mit einem hohen Digitalisierungsstandard
    • Fort- und Weiterbildungsangebote, Möglichkeiten zum Erwerb von weitergehenden Qualifikationen
    • Zusatzleistungen des öffentlichen Dienstes (Jahressonderzahlung, jährliche leistungsorientierte Bezahlung, betriebliche Altersvorsorge, Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes)
    • Angebote zur Verbesserung der Work-Life-Balance sowie sehr gute Rahmenbedingungen zur besseren Vereinbarkeit von Beruf und Familie (flexible Arbeitszeiten, Möglichkeiten zur Heimarbeit)
    • Dienstradleasing für Tarifbeschäftigte
    • Teamevents
    • 30 Tage Urlaub im Kalenderjahr sowie bezahlte Freistellung am 24. und 31.12.
    • Nutzungsmöglichkeit unseres Dienstfahrzeugpools
    • Angebote zur Altersteilzeit im Rahmen der tariflichen und betrieblichen Möglichkeiten
    • betriebliche Angebote der Gesundheitsfürsorge (z.B. Gesundheitsangebote, bewegte Mittagspause, kostenloser Obstkorb, Grippeschutzimpfungen etc.)

    Die Einstellung erfolgt im Beschäftigtenverhältnis nach den Vorschriften des TVöD (VKA) in die EG 9c.

    Interessenten/-innen werden gebeten, ihre Bewerbung bis spätestens Sonntag, den 13.04.2025 über das Bewerberportal der Stadt Xanten https://stellenausschreibungen.xanten.de/ ausschließlich elektronisch zu übermitteln. Anderweitige Formen der Übermittlung können leider nicht berücksichtigt werden.

    Grundsätzlich kann die ausgeschriebene Stelle auch mit Teilzeitkräften besetzt werden. Insofern sollten sich an Teilzeit interessierte Beschäftigte ebenfalls um diese Stelle bewerben. Die konkrete Aufteilung der Wochenarbeitszeit erfolgt in Abhängigkeit von den Anforderungen des Arbeitsplatzes. Soweit der in der Stellenausschreibung benannte Stundenumfang im Rahmen der Bewerbung nicht vollständig abgedeckt werden kann, ist der gewünschte und/oder mögliche maximale Umfang in der Bewerbung zu benennen.

    Wir fördern den beruflichen Werdegang von Frauen. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Diese werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung im Auswahlverfahren bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
    Wir bieten ein wertschätzendes, respektvolles und weltoffenes Miteinander und ein diskriminierungsfreies Arbeitsumfeld. Für uns zählen Ihre Kenntnisse, Fähigkeiten und Stärken!

    Bewerbungen von Schwerbehinderten bzw. gleichgestellten behinderten Menschen im Sinne des SGB IX wird mit Interesse entgegengesehen.

    Haben wir Ihr Interesse geweckt?

    Zusätzliche Informationen zum Bewerbungsverfahren sowie alle weiteren Fragen beantwortet Ihnen gerne in fachlicher Hinsicht Herr Verhalen (02801) 772 - 249 sowie bei personalrechtlichen Fragen Frau Verhülsdonk ( (02801) 772 – 176.
    Bitte helfen Sie uns: Lassen Sie uns wissen, wie Sie auf die Stellenausschreibung aufmerksam geworden sind. Bitte erwähnen Sie im Rahmen Ihrer Bewerbung kurz, wo Sie die Anzeige gelesen haben. Vielen Dank!

    - Görtz -
    Bürgermeister
    Zurück zur Übersicht Online-Bewerbung