Die Stadt Xanten sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt

eine/n Hausmeister/in - 202505_05 (m/w/d)

für den eigenbetriebsähnlichen Dienstleistungsbetrieb Stadt Xanten


Wir suchen eine/n engagierte/n und zuverlässige/n Hausmeister:in, mit Schwerpunkt im Dachdeckerhandwerk, der/die unser Team bei der Wartung und Instandhaltung unserer städtischen Gebäude unterstützt. In dieser Funktion tragen Sie maßgeblich dazu bei, die Funktionsfähigkeit und Sicherheit unserer Einrichtungen zu gewährleisten und sorgen dafür, dass die Gebäude stets in einwandfreiem Zustand sind.

Das Aufgabengebiet umfasst schwerpunktmäßig:

  • allgemeine Hausmeistertätigkeiten in unseren Liegenschaften (einschließlich der Asylunterkünfte)
  • Sicherstellung und Kontrolle der Gebäudefunktionen (Beleuchtung, Heizung usw.)
  • Durchführung von Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten
  • Inspektion und Reparatur von Steil- und Flachdächern
  • Dokumentation und Meldung von Instandhaltungsbedarf
  • Einhaltung von Sicherheitsvorgaben und sachgemäßer Einsatz von Sicherungstechnik
  • Erkennen und Beheben von Undichtigkeiten, Schäden und Abnutzung
  • Koordination von Handwerkern und Wartungsfirmen
  • Grünflächenpflege
  • Winterdienst

Weitere Ergänzungen / Änderungen bleiben vorbehalten.

Als Bewerberin / Bewerber (m/w/d) sollten Sie möglichst folgende persönliche Voraussetzungen mitbringen:

  • erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Dachdecker/in, oder langjährige Berufserfahrung im Dachdeckerhandwerk
  • Erfahrung in der Wartung, Instandhaltung und Pflege von Dächern
  • Kenntnisse in der Inspektion und Reparatur von Steil- und Flachdächern
  • Schwindelfreiheit und sicheres Arbeiten auf Dächern und Gerüsten
  • Einsatzbereitschaft und körperliche Belastbarkeit
  • freundlicher Umgang gegenüber den Nutzern der Liegenschaften, den Bewohnern der Asylunterkünfte, sowie dem Reinigungspersonal
  • Bereitschaft zu Einsätzen im gesamten Stadtgebiet und bei Bedarf außerhalb regulärer Arbeitszeiten
  • Führerschein der Klasse C1

    Das bieten wir:

    • flache Hierarchien, agile Arbeitsformen und eine wertschätzende Feedbackkultur
    • Corporate Benefits
    • Fort- und Weiterbildungsangebote, Möglichkeiten zum Erwerb von weitergehenden Qualifikationen
    • Zusatzleistungen des öffentlichen Dienstes (Jahressonderzahlung, jährliche leistungsorientierte Bezahlung, betriebliche Altersvorsorge, Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes)
    • Angebote zur Verbesserung der Work-Life-Balance sowie sehr gute Rahmenbedingungen zur besseren Vereinbarkeit von Beruf und Familie (flexible Arbeitszeiten)
    • Dienstradleasing für Tarifbeschäftigte
    • Teamevents
    • 30 Tage Urlaub im Kalenderjahr sowie bezahlte Freistellung am 24. und 31.12.
    • Nutzungsmöglichkeit unseres Dienstfahrzeugpools
    • Angebote zur Altersteilzeit im Rahmen der betrieblichen Möglichkeiten
    • betriebliche Angebote der Gesundheitsfürsorge (z.B. Gesundheitsangebote, bewegte Mittagspause, kostenloser Obstkorb, Grippeschutzimpfungen etc.)

    Die Einstellung erfolgt im Beschäftigtenverhältnis je nach Vorliegen der Qualifikation und letztlicher Übertragung der Tätigkeiten nach Entgeltgruppe 6 TVöD (VKA). Vorbeschäftigungszeiten, die eine Berufserfahrung im gesuchten Aufgabengebiet vermittelt haben, können im Einzelfall bei der Eingruppierung berücksichtigt werden.

    Soweit der in der Stellenausschreibung benannte Stundenumfang im Rahmen der Bewerbung nicht vollständig abgedeckt werden kann, ist der gewünschte und/oder mögliche maximale Umfang in der Bewerbung zu benennen.

    Interessenten/-innen werden gebeten, ihre Bewerbung bis spätestens Sonntag, den 27.07.2025 über das Bewerberportal der Stadt Xanten https://stellenausschreibungen.xanten.de/ ausschließlich elektronisch zu übermitteln. Anderweitige Formen der Übermittlung können leider nicht berücksichtigt werden.

    Wir fördern den beruflichen Werdegang von Frauen. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Diese werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung im Auswahlverfahren bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.

    Wir bieten ein wertschätzendes, respektvolles und weltoffenes Miteinander und ein diskriminierungsfreies Arbeitsumfeld. Für uns zählen Ihre Kenntnisse, Fähigkeiten und Stärken!

    Bewerbungen von Schwerbehinderten bzw. gleichgestellten behinderten Menschen im Sinne des SGB IX wird mit Interesse entgegengesehen.

    Haben wir Ihr Interesse geweckt?

    Zusätzliche Informationen zum Bewerbungsverfahren sowie alle weiteren Fragen beantwortet Ihnen gerne in fachlicher Hinsicht Frau Fischer (02801) 772 – 308 sowie bei personalrechtlichen Fragen Frau Tibulski (02801) 772 -239 oder Frau Verhülsdonk (02801) 772 -176.
    Bitte helfen Sie uns: Lassen Sie uns wissen, wie Sie auf die Stellenausschreibung aufmerksam geworden sind. Bitte erwähnen Sie im Rahmen Ihrer Bewerbung kurz, wo Sie die Anzeige gelesen haben. Vielen Dank!

    - Görtz -
    Bürgermeister
    Zurück zur Übersicht Online-Bewerbung