Die Stadt Xanten sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt

eine/n Mitarbeiter/in (m/w/d) im Bereich der zentralen Dienste
für den Fachbereich Service und Personal


Die Besetzung der Stelle erfolgt unbefristet in Teilzeit mit einem Umfang von mindestens 19,5 bis maximal 25 Wochenstunden.

Die Stadt Xanten ist eine kundenorientierte und bürgerfreundlich geführte mittlere kreisangehörige Kommune mit ca. 22.000 Einwohnern/-innen, die sich durch eine gute Infrastruktur sowie durch ein vielfältiges Freizeitangebot auszeichnet. Xanten ist ein staatlich anerkannter Luftkurort. In diesem abwechslungsreichen und interessanten Umfeld benötigen wir Ihre Unterstützung!

Wen suchen wir?

Wir suchen Unterstützung im Fachbereich Service und Personal. Wir suchen eine/-n Allrounder/-in (m/w/d), der/die ein Talent für produktive Arbeit mit Bürosoftware besitzt, versiert im Umgang mit rechtlichen Grundlagen und Zahlen ist, verschiedenste administrative Tätigkeiten im Fachbereich wahrzunehmen bereit ist und der/die eigenständiges und umsichtiges Arbeiten gewohnt ist. Aufgrund der vielfältigen Anforderungen helfen Ihnen Verwaltungskenntnisse dabei, die Aufgaben wahrzunehmen.

Das Aufgabengebiet umfasst schwerpunktmäßig:

    • Ehrung von Ehe- und Altersjubiläen, Organisation der jährlichen Feier der Altersjubilare
        • Vorkontierung zur Verbuchung von Rechnungen
          • Abrechnung von städtischen Telefonanschlüssen
          • Beschaffung von Büromaterial und Büchern
          • Verwaltung von E-Dienstfahrzeugen
          • Erstellung des Amtsblattes
          • Familienforschung (in Abstimmung mit dem Archivar der Stadt Xanten)
          • Betreuung der HomeOffice-Vereinbarungen
          • Bearbeitung der städtischen zentralen Eingangs- und Ausgangspost sowie Vertretung der Poststelle
          • Pflege des städtischen Vordruckwesens mit MS-Office sowie Fabasoft eGovSuite
          • Organisation der arbeitsmedizinischen Vorsorgeuntersuchungen
          • Unterstützung der Fachbereichsleitung
          • Allgemeine Verwaltungsarbeiten im Bereich der zentralen Dienste sowie im gesamten Fachbereich Service und Personal nach Anforderung

          Weitere Ergänzungen / Änderungen bleiben vorbehalten. 

          Die Aufgaben werden in einem Zweierteam im Rahmen eines Sharing-Modelles erbracht. Die Arbeiten sollen vorzugsweise vormittags an 5 Tagen in der Woche und im Regelfall in Präsenz vor Ort erbracht werden.

          Als Bewerberin / Bewerber (m/w/d) sollten Sie möglichst folgende persönliche Voraussetzungen mitbringen:

          Wünschenswert sind zudem:

            Darüber hinaus werden insbesondere erwartet:

            • eigenverantwortliche und selbstständige Bearbeitung der übertragenen Aufgaben
            • ein Blick für unerledigte Aufgaben im Fachbereich
            • Bereitschaft zu einem flexiblen Arbeitseinsatz (bei Bedarf und nach Ankündigung)
            • Teamgeist, selbständiges und verantwortungsvolles Handeln sowie Einsatzfreude
            • Fähigkeit, auch in schwierigen Situationen gelassen und freundlich zu bleiben
            • engagierter und empathischer Umgang mit Bürgerinnen und Bürgern

            Das bieten wir:

            • ein sehr abwechslungsreiches, eigenverantwortliches und vielfältiges Aufgabengebiet an einem sicheren und standorttreuen, in der Regel wohnortnahen Arbeitsplatz
            • Tarifbindung und Chancengleichheit, Arbeit in einem für die Beschäftigten transparenten Rechtsrahmen, Planungssicherheit für Ihre Zukunft
              • eine gute Arbeitsatmosphäre, Wertschätzung für geleistete Arbeit, flache Hierarchien und agile Arbeitsformen
                • Arbeiten für das Gemeinwesen der Stadt und das Zusammenleben vor Ort
                  • ein moderner Arbeitsplatz mit einem hohen Digitalisierungsstandard
                    • Fort- und Weiterbildungsangebote, Möglichkeiten zum Erwerb von weitergehenden Qualifikationen
                      • Zusatzleistungen des öffentlichen Dienstes (Jahressonderzahlung, jährliche leistungsorientierte Bezahlung, betriebliche Altersvorsorge, Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes)
                        • Angebote zur Verbesserung der Work-Life-Balance sowie sehr gute Rahmenbedingungen zur besseren Vereinbarkeit von Beruf und Familie (flexible Arbeitszeiten, Möglichkeiten der Heimarbeit)
                          • Dienstradleasing für Tarifbeschäftigte
                            • Angebote zur Altersteilzeit im Rahmen der tariflichen und betrieblichen Möglichkeiten
                              • betriebliche Angebote der Gesundheitsfürsorge (z.B. Gesundheitsangebote, Grippeschutzimpfungen)

                                    Die Einstellung erfolgt im Beschäftigtenverhältnis nach Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen unter konkreter Übertragung der Aufgaben nach EG 6 TVöD. Vorbeschäftigungszeiten, die eine Berufserfahrung im gesuchten Aufgabengebiet vermittelt haben, können im Einzelfall bei der Eingruppierung berücksichtigt werden.

                                    Soweit der in der Stellenausschreibung benannte Stundenumfang im Rahmen der Bewerbung nicht vollständig abgedeckt werden kann, ist der gewünschte und/oder mögliche maximale Umfang in der Bewerbung zu benennen.

                                    Interessenten/-innen werden gebeten, ihre Bewerbung bis spätestens Sonntag, den 16.04.2023 elektronisch über das Bewerberportal der Stadt Xanten https://stellenausschreibungen.xanten.de zu übermitteln. Anderweitige Formen der Übermittlung können leider nicht berücksichtigt werden.

                                    Bitte geben Sie im Rahmen der Bewerbung Ihren gewünschten Stundenumfang an.

                                    Hinweis: Die Auswahlgespräche finden voraussichtlich in der KW 17 / 2023 statt.

                                    Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.

                                    Bewerbungen von Schwerbehinderten bzw. gleichgestellten behinderten Menschen im Sinne des SGB IX wird mit Interesse entgegengesehen.

                                    Haben wir Ihr Interesse geweckt?

                                    Zusätzliche Informationen zum Bewerbungsverfahren sowie alle weiteren Fragen beantwortet Ihnen gerne Herr Rynders (02801) 772 – 219 sowie aus personalrechtlicher Sicht Frau Evers oder Tönisen (02801) 772 – 201 oder -176.

                                    Bitte helfen Sie uns: Lassen Sie uns wissen, wie Sie auf die Stellenausschreibung aufmerksam geworden sind. Bitte erwähnen Sie im Rahmen Ihrer Bewerbung kurz, wo Sie die Anzeige gelesen haben. Vielen Dank!

                                    - Görtz -
                                    Bürgermeister
                                    Zurück zur Übersicht Online-Bewerbung